Lernkarten Deutsch ist konzipiert für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren, kann aber durchaus als Vokabeltrainer auch in höheren Altersklassen, bis hin zu Erwachsenen genutzt werden. Mit diesem ansprechend gestalteten Lernspiel der Firma PMQSoftware lässt sich ein überschaubarer deutscher Sprachwortschatz spielerisch üben. Die Schreibung und das Lesen stehen hier nicht im Vordergrund.
- Klang deutscher Wörter hören
- Schreibweise deutscher Wörter sehen und hören
- Reale Abbildungen der Begriffe sehen
- Konzentrationstraining
- Eigene Aussprache aufnehmen und vergleichen
Enthalten in der kostenfreien Version sind:
- Farben, wilde Tiere, Musik, Haustiere, Obst, Waldtiere
Nach Freischaltung kommen dazu:
- Zahlen 0-10, 11-20, 10, 100, 1000..
- Tätigkeiten, Sport und Spiele, Schule, Gemüse & Obst
- Berufe, Fahrzeuge, Krankenhaus, Schuhe
- Gartenwerkzeug, Menschen und Trachten, Skifahren, Blumen, Pflanzen in Tschechien, Holzgewächse, Blüten und Blätter, Automarken, das Meer
Die Menüführung ist übersichtlich und sehr leicht zu bedienen, auf jeder Seite gibt die Sprecherin über den Hilfebutton Anweisungen. Nur gibt es zu Beginn keine Erklärung zum Aufbau der App. Hier muss man einfach durch Probieren herausfinden, was sie kann.
Die vier Übungen „Finden, Sprechen, Ansehen und Memory“ sind über die kindgerecht farblich gestalteten Buttons zu erreichen. Sehr positiv ist zu bemerken, dass in den Übungen hervorragende Fotografien verwendet werden, somit ist ein besserer Realitätsbezug als in nur gezeichneten Bildern gegeben und die Kinder lernen noch nebenbei etwas über das Aussehen z.B. der echten Tiere. Alle Übungen und Spiele sind gut strukturiert mit ruhigem Hintergrund, sehr ansprechend gestaltet und methodisch sinnvoll aufgebaut. Silbenschreibweise und farblich markierte Artikel zur besseren Orientierung für Anfänger sind (noch) nicht im Angebot.
Im Bereich „Sprechen“ wird der aktive Wortschatz geübt. Es werden Bilder und das Wort in Schriftform angezeigt und auf Wunsch (durch Anklicken) vorgelesen. Hier kann der Anwender die eigene Aussprache leicht selbst aufnehmen und somit mit dem korrekten Wortklang der Leserin vergleichen. Dies ist eine oft sehr motivierende Methode und trainiert die Fähigkeit, genauer hinzuhören. Über einen visualisierten Audiovergleich verfügt diese App nicht.
Für Anfänger ist der Einstieg mit „Ansehen“ sicherlich am sinnvollsten. Hier wird das Bild sowie der Begriff in Schriftform angezeigt und beim Anklicken wiederholt vorgelesen. Dies dient dem Einprägen des deutschen Wortes. Unklar ist, welche Herausforderung dabei besteht, wenn es heißt: „Versuche auf das Bild zu klicken und danach auf den grünen Pfeil“, denn dabei kann man gar nichts falsch machen…
Im Memoryspiel werden die abgebildeten Begriffe als Wort dazu gesprochen, alle Begriffe werden auf Wunsch vorgelesen, der Anwender muss nicht lesen können. Hierbei werden alle Begriffe spielerisch wiederholt und prägen sich durch das Spielen immer besser ein.
Im unteren Bildrand können die gemachten Tests mit Datum, Uhrzeit, sowie Anzahl gekonnter Aufgaben und benötigte Zeit abgerufen werden, sobald die erste Übung „Finden“ absolviert wurde.
- Finden
- Sprechen
- Ansehen
- Memory
Herausgeber: Pmq-software.com
Preis: App in Freischaltung: 3,99€; 6 Themen sind frei (ca.14 Worte jew.)
Erscheinungsdatum/Aktualisierung: 06.03.2015
Lerndauer: Ohne zeitliche Begrenzung
Systemvorraussetzungen: iOS 6.0 oder neuer, iPhone, iPad, iPod touch
- Überschaubare Übungsbereiche
- Ansprechende Gestaltung
- Kurzweiliges Lernspiel
- Keine farbliche Kategorisierung
- Wenig eigene Kreativität