Die Bausteine 3-App der Diesterweg Digital GmbH zum Schulbuch bietet auf ansprechende Weise Übungen zu vielen Lerninhalten in Deutsch der dritten Klasse, also für Kinder zwischen 6 und 8 Jahren. Durch ihre klare Struktur lässt es sich sehr flexibel auch ohne Buch damit selbstständig üben. Manche Themen setzen natürlich zwingend eine Erklärung im Vorfeld voraus.
- Leseverständnis
- Rechtschreibstrategien
- Reimwörter
- Grammatikalische Grundkenntnisse: Wortarten
- Satzstruktur
- Konzentrationstraining
Die Menüführung ist übersichtlich und intuitiv zu bedienen, alle Anleitungen werden vorgelesen. Die 13 Übungsbereiche können unabhängig voneinander angewählt werden. So kann das Kind sehr selbstständig damit arbeiten.
Der Übungsaufbau orientiert sich am Schulbuch Bausteine Lese- und Sprachbuch des Diesterweg-Verlages. Nach der Einführung eines Themas in der Schule kann das Gelernte in der App gezielt angewählt und spielerisch wiederholt und geübt werden. Es folgt dem Übungsprinzip aus den vorangegangenen Apps aus Klasse 1 und 2.

Übung zu Adjektiven
Die Illustrationen sind entsprechend der Gestaltung in den Schulbüchern kindgerecht ansprechend, teilweise auch mit passenden Geräuschen hinterlegt.
Von der ersten Seite aus lassen sich alle Spiele durch Wischen anwählen.
Die Anleitung ist klar verständlich: Auf jeder Seite gibt der Sprecher Hinweise, was zu tun ist.
Der Aufbau der Übungsbereiche ist so gestaltet, dass nur eine Schwierigkeitsstufe – die erwünschte fiktive Leistungsfähigkeit aller Drittklässler – erreichbar ist. Da jede Übung unabhängig von den anderen funktioniert und auch innerhalb eines Spieles keine Steigerung des Schwierigkeitsgrades zu erkennen ist, ist die einzige Steigerung in der Bearbeitungszeit möglich. Die Lernspiele sind so aufgebaut, dass gegen die Zeit gespielt wird und dies als Anreiz dient, sich zu verbessern. Falsches wird nicht angenommen und nach richtiger Lösung kommt ebenfalls eine sinnvolle Rückmeldung.

Auswertungsseite
Zur Fehlerrückmeldung: In der Übersicht kann abgelesen werden, in welchem Bereich sich das Kind schwer tut, allerdings ist nicht ersichtlich, um welche Art Fehler es sich dabei handelt. Also wird auch nicht absolut zielgenau trainiert.
Die Übungsapp wird ohne Internetzugang genutzt und bietet keine versteckten, unerwünschten Links oder App-In-Käufe, daher ist sie auch absolut bedenkenlos einsetzbar.
Herausgeber: Westermann Digital GmbH
Preis: 2,99€
Erscheinungsdatum/Aktualisiert: 19.04.2016
Lerndauer: Ohne zeitl. Begrenzung
Systemvoraussetzungen: IOS 6.0 oder neuer. Kompatibel mit iPad
Getestet auf: iOS 10.2
Getestete Version: 1.1.0
iPhone, iPad:
Android:
- Ansprechende Gestaltung/Struktur
- Selbserklärend
- Flexibel einsetzbar
- Schwierigkeitsgrad eng begrenzt
- Keine Lernhilfen